Neu: Parken ohne Papierticket
Mit der Einführung einer vielerorts erprobten digitalisierten Parkraumbewirtschaftung werden die Tarife für die Parkflächen rund um Stadthalle und Eisarena vereinfacht und das klassische Papierticket in diesem Zuge abgeschafft.
Seit dem 3. März werden Scanner an den Zu- und Ausfahrten der Parkplätze über eine digitale Nummernschilderfassung die Fahrzeuge und ihre Parkdauer registrieren.
Für Kurzzeitparker gibt es auf allen Flächen eine Kulanzzeit von 30 Minuten, während der Sie kostenlos parken können, um sich beispielsweise im Ticket-Center eine Karte zu kaufen oder sich über das aktuelle Veranstaltungsprogramm zu informieren.
Erst danach wird das Parken bei einem unveränderten Tageshöchstsatz von 2,50 Euro kostenpflichtig. Die Zahlung vor Ort kann bequem per App (EasyPark) automaten- und kleingeldunabhängig vorgenommen werden. Je nach installierter App und Freigabe des eigenen Kennzeichens in den Einstellungen kann das Parken vollautomatisiert erfolgen: Mittels Schnittstellen zwischen den jeweiligen App-Anbietern und dem System vor Ort ist nach erstmaliger Registrierung keine Handlung, wie z.B. das Auslösen einer Zahlung notwendig. Die App erkennt die Ein- und Ausfahrt automatisch und löst den Bezahlvorgang im Anschluss aus. Alternativ kann der Parkvorgang auch manuell gestartet und gestoppt werden.
An den zwei Parkautomaten kann natürlich weiterhin mit Bargeld gezahlt werden. Neu ist die Möglichkeit der kontaktlosen Zahlung per Karte oder Smartphone (z.B. per Apple oder Google-Pay). Nach Eingabe des Autokennzeichens und Bezahlung des Parkentgelts ist der Parkvorgang abgeschlossen.
Behindertenparkplätze
Für Inhaber:innen einer gültigen Parkberechtigung gibt es natürlich weiterhin markierte Parkplätze, die genutzt werden können. Die Nutzung kann unentgeltlich erfolgen, der Nachweis muss für die Freischaltung am Veranstaltungstag an der Abendkasse erbracht werden. Es gelten dieselben Regeln wie auf den öffentlichen Parkplätzen der Stadt Bremerhaven.